Neue Kita App in den DRK-Familienzentren & Kindertageseinrichtungen
In den fünf DRK-Familienzentren & Kindertageseinrichtungen Assinghausen, Brilon, Obermarsberg, Thülen und Winterberg gibt es ab sofort eine Kita App für alle Eltern.

Diese App soll den KiTa-Teams künftig ermöglichen, alle Eltern zeitnah zu erreichen und damit die Organisation zu erleichtern. Aufwändige Ausdrucke und das Verteilen von Zetteln fallen ab sofort weg. Seit Anfang Dezember sind die Eltern nun mit ein paar Klicks rundum informiert. Um das Angebot nutzen zu können, müssen sich die Eltern lediglich die entsprechende App auf das Smartphone laden. Sie erhalten dann von der Kita einen individuellen Code, mit dem sie sich und bis zu zwei weitere Familienmitglieder bei der App anmelden können.
In der neuen Kita App informieren die Einrichtungen über die Aktivitäten in den Gruppen, Menüpläne veröffentlichen oder versenden aktuelle Informationen, zum Beispiel zum Thema Corona. T ermine und Projekte können im Kalender übergreifend bekannt gemacht werden. Ein großer Vorteil ist dabei, dass Informationen sehr schnell und einfach bereitgestellt werden können. „Mit diesem Projekt entwickeln wir uns stetig weiter. In der App können Informationen sekundenschnell an die Eltern verschicken werden. Dies bietet gerade in der aktuellen Zeit viele Vorteile“, so Thorsten Rediger, Prokurist der DRK Brilon KiTa gGmbH.
Die Erzieherinnen und Erzieher der DRK Kindertageseinrichtungen im Altkreis Brilon berichten nun mindestens einmal wöchentlich über die tägliche Arbeit in den Gruppen. Durch die aktuelle Situation kommen die Eltern nicht mehr in die Einrichtungen und es ist manchmal schwierig zu zeigen, was die Kinder in Ihrer Zeit in der KiTa erleben. Kreative (Bastel-) Arbeiten, die Eltern und Großeltern sonst in den Gruppenräumen und auf dem Flur bewundern können, werden nun fotografiert und als Neuigkeit per App direkt auf das Smartphone gesendet.
Die Nutzung der App ist für die Eltern natürlich freiwillig und soll das Gespräch mit den Eltern nicht ersetzen. Nach kurzer Zeit haben sich schon sehr viele Eltern in der App registriert. „Die Eltern haben diese Neuerung sehr gut angenommen und wir haben schon viele positive Rückmeldungen erhalten“, erzählt Simone Ferraz vom DRK Brilon.
Wenn die erste Testphase abgeschlossen ist und die App weiterhin so gut angenommen wird, können die Funktionen sogar noch erweitert werden. So wäre es durchaus möglich, dass die Eltern Nachrichten an die Einrichtung verfassen oder ihre Kinder zukünftig per App vom Mittagessen abmelden.
Nicht zuletzt hat die App auch einen positiven Effekt für die Umwelt: In Zukunft kann hoffentlich viel Papier gespart werden.